Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

21.06.2019 |
Am Wochenende werden im Rheinischen Revier Tausende Menschen für konsequenten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg demonstrieren, unter anderem am Samstag beim Aktionstag „Kohle stoppen! Klima & Dörfer retten!“. Uwe Hiksch, Anmelder des Aktionstages und Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, erläutert die Forderungen und kritisiert das RWE-Management: Die ...
13.06.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich seit vielen Jahrzehnten gegen die Herstellung, Lagerung und Verbreitung von Atomwaffen. Von der Bundesregierung erwarten sie, dass alle Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden und der Atomwaffenstandort Büchel, an dem noch etwa 20 Atombomben einsatzbereit gelagert werden, geschlossen wird. Deutschland muss aus der sogenannten nuklearen Teilhabe ...
13.06.2019 |
Für die Verkehrswende weg von klimaschädlichen Diesel-Pkw und Benzinern demonstrieren am 14. September zur Eröffnung der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA mehrere Protestzüge in Frankfurt am Main. Radfahrende aus ganz Deutschland fordern mit einer Sternfahrt, den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor sofort zu beginnen und den Pkw-Verkehr insgesamt zu verringern. Bis 2035 muss ...
12.06.2019 |
Am Samstag, dem 22. Juni 2019, werden Tausende Menschen im Rheinischen Revier für ambitionierten Klimaschutz und die Rettung der von Tagebauen bedrohten Dörfer demonstrieren. Damit Deutschland dem Pariser Klimaabkommen gerecht wird, fordern sie einen Kohleausstieg bis spätestens zum Jahr 2030. Ein breites Bündnis aus umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft zur Teilnahme an den ...
24.05.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands erklären sich solidarisch mit der „Fridays for Future“-Bewegung, die kurz vor der Europawahl erneut zu einem „globalen Klimastreik“ aufgerufen hat. „Junge Menschen haben das Recht, unbequeme Forderungen zu stellen. Denn sie sind es, die die Folgen der Bequemlichkeit der bisherigen Regierungspolitik auszubaden haben,“ so Michael Müller, Bundesvorsitzender der ...
23.05.2019 |
Der 2018 durch die Bayer AG übernommene Agrarmulti Monsanto hat in mindestens sieben europäischen Ländern Listen mit konzernkritischen Personen angelegt, auf denen unter anderem deren Privatadressen und Hobbies erfasst worden sein sollen. Zudem ließ der für seine aggressiven Methoden berüchtigte Konzern eine Liste mit vermeintlichen Gegnern aus dem Umfeld der EU-Institutionen anlegen. Die Listen ...
22.05.2019 |
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat heute seine Planungen vorgestellt, wie die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen gestärkt und dortige Arbeitsplätze gesichert werden können. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zeigt sich davon enttäuscht: „Wieder einmal wird offenbar, dass die Bundesregierung zwar hohe Milliardenbeträge in die Strukturpolitik ...
19.05.2019 |
Über 150.000 Menschen haben heute in Deutschland unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels demonstriert. Eine Woche vor der Europawahl warben die Demonstrierenden in sieben deutschen und mehr als 40 weiteren europäischen Städten für eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch ...
16.05.2019 |
+ Bündnis „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ erwartet Zehntausende Demonstrierende + zeitgleich in sieben deutschen Städten und 42 europäischen Städten + prominente Rednerinnen und Redner angekündigt + Mit einer Pressekonferenz hat der bundesweite Trägerkreis des Bündnisses „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ am Donnerstag zur Teilnahme an den ...
15.05.2019 |
Beim Petersberger Klimadialog hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden solle. Das waren große Worte, allerdings blieb sie sowohl in ihrem Verständnis von Klimaneutralität nebulös als auch in der Frage, wie diese erreicht werden kann, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Frau Merkel hat sich in der ...

Seiten